• Start
  • Aktuelles
  • Grundrisse
    • Schöner leben
    • Schöner arbeiten
  • Impressionen
    • 360 Grad-Rundgang
  • Technische Details
  • Kontakt
    • Informationsmaterial & Termine
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz

FAQ – Häufig gestellte Fragen

An dieser Stelle finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Woodee Modulhäuser. 
Sollten Sie weitere Fragen haben, die hier nicht beantwortet werden, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme - wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Benötige ich für ein Woodee eine Bau­genehmigung?

In Deutschland ist eine Bau­genehmigung erforderlich. Das Baurecht ist Ländersache.

Sie sollten sich im Vorfeld bei Ihrem zustän­digen Bauamt über die Auflagen und Möglich­keiten informieren.

Können Woodees auch über­einander gesetzt werden?

Theoretisch ist dies möglich, jedoch raten wir von dieser Lösung ab, da die notwendige Innentreppe einen erheblichen Verlust an Wohnraum zur Folge hätte. Zudem wäre der statische Aufwand deutlich höher. Wir empfehlen daher, unsere Module ebenerdig zu kombinieren – beispielsweise in versetzter Anordnung oder in T-, L- oder U-Form. Diese Variante ist nicht nur praktischer und altersgerechter, sondern erleichtert auch eine spätere Erweiterung.

Kann ein Woodee auch mit Pult- oder Satteldach geliefert werden?

Sollte auf Ihrem Grundstück kein Flachdach zulässig sein, haben wir selbstverständlich eine passende Lösung für Sie. Da wir in der Transporthöhe beschränkt sind, können wir unsere Module nur mit Flachdach liefern. In diesem Fall liefern wir Ihnen eine geeignete Dachkonstruktion, die nach der Aufstellung auf das Woodee montiert wird. Die anschließenden Dacharbeiten können dann durch den Bauherrn erfolgen.

Sprechen Sie uns gerne an, dann finden wir gemeinsam die richtige Lösung für Ihr Woodee.

Ist eine Dachbegrünung möglich?

Ja, eine Dachbegrünung ist auch nachträglich möglich. Die Flachdächer unserer Woodee Modulhäuser sind bereits standardmäßig mit einer wurzelfesten Dachdichtungsbahn ausgestattet, welche eine nachträgliche bauseitige Begrünung des Daches ermöglicht.

Wie werden die Modulhäuser beheizt?

Wir bieten, je nach gewünschter Modulgröße, die passende Heiztechnik an: Bei Wohnmodulen mit einer Wohnfläche von bis zu 50 m² sind elektrische Heiztechniken, wie z.B. eine elektrische Fußbodenheizung oder auch Infrarot-Heizpaneele planbar. Alternativ zur elektrischen Direktheizung bieten wir bei größeren Modulen auch Luft-Luft-Wärmepumpen oder wassergeführte Fußbodenheizungen betrieben über Luft-Wasser-Wärmepumpen an. Gas-Brennwertthermen oder der Einbau einer Festwertregelstation für den Anschluss an eine bestehende Heizquelle sind ebenfalls realisierbar.   

Kann Woodee auch an eine vorhandene Strom- und Heizungsversorgung angeschlossen werden?

Wenn die vorhandene Technik ausreichend für die zusätzliche Größe konfektioniert ist, ist das möglich. Dies muss im Vorfeld geprüft werden.

Welche Transport- und Aufstellkosten entstehen?

Die Kosten für den Großraumtransport, sowie den Mobilkraneinsatz schwanken je nach Entfernung, gewünschter Modulgröße, Baustellenerreichbarkeit und Aufstellposition auf dem Grundstück. Um die Kosten im Vorwege möglichst genau zu ermitteln, arbeiten wir vor dem Kaufvertragsabschluss mit einem Ausführungs- und Detailplanungspaket. In diesem Paket ist u.a. eine professionelle Streckenerkundung enthalten, bei welcher die Anliefersituation vor Ort bewertet sowie der Transport und der Kraneinsatz geplant wird. Im Nachgang erhalten Sie von uns ein individuelles Angebot für den Transport und den Mobilkraneinsatz.

Sie haben bereits die richtige Modulgröße für sich entdeckt? Gerne ermitteln wir für Sie einen ersten Schätzpreis für die Transport- und Aufstellkosten. Bitte stellen Sie hierzu eine kurze Anfrage mit der gewünschten Modulgröße, sowie dem geplanten Aufstellort inkl. PLZ. Ihre Anfrage senden Sie gerne an: info@woodee.de

Was für ein Fundament wird benötigt?

Woodee Modulhäuser werden auf vorbereitete Punktfundamente gestellt. Sie erhalten von uns einen individuellen Fundamentplan für Ihr Woodee. Anhand des Fundamentplans sind die Erdarbeiten (inkl. Hausanschlüsse) sowie die Fundamentarbeiten bauseits vorzubereiten.

Übrigens: Die Unterlüftung eines Woodee Modulhauses sollte ca. 20 cm betragen. Mit Hilfe von 40 x 40 cm großen Fundamentköpfen (gemäß Fundamentplan), die ca. 20 cm aus dem Erdreich herausragen, wird Ihr Woodee aufgeständert, um Feuchtigkeitsstau und Schimmelbildung zu vermeiden.

Wie wird die Wasser- und Stromversorgung gewährleistet?

Wir liefern Ihnen Ihr Woodee mit fertig vorbereiteten Anschlüssen für Wasser und Strom. Für die Versorgung ist eine Anbindung an das bestehende Versorgungsnetz erforderlich. Gerne beraten wir Sie zu den technischen Anforderungen und unterstützen Sie bei der Planung der notwendigen Infrastruktur. 

Welche Gestaltungsmöglichkeiten habe ich individuell?

Kreative Gestaltungsmöglichkeiten sind beispielsweise durch vielfältige Optionen im Grundriss, den Innenwänden und der Fassade geboten. Wählen Sie in der Fassadengestaltung beispielsweise zwischen einer Putzfassade, OSMO Profilholz oder Cedral-Struktur mit Holzmaserung. Auch die Fenster- und Türenelemente sowie die Gestaltung der Innenbereiche (Innenwände, Bodenbeläge, Badezimmer, etc.) können ganz nach Ihren persönlichen Vorstellungen gefertigt werden.

Einbruchsicherheit?

Die Fenster- und Türenelemente in einer höheren Sicherheitsstufe auszuführen ist möglich. Auch Außenrollladen oder Sicherheitsverglasungen sind auf Wunsch planbar. Im Zuge der Hausbemusterung schnüren wir gerne gemeinsam mit Ihnen ein passendes Sicherheitspaket für Ihr Woodee Modulhaus.

Wie groß ist Ihr Liefergebiet?

Auf dieser Karte haben wir das Liefergebiet dargestellt. Die PLZ-Bereiche 66-69, 70-79, 80-89 und 90-94 liegen leider nicht mehr innerhalb unseres Liefergebiets.

Wie lange beträgt die Lieferzeit?

Derzeit beträgt die Lieferzeit ab Vertragsabschluss und Klärung aller technischen Details ca. 10 - 12 Monate.

Kann ein Woodee ganzjährig genutzt werden?

Ja, aufgrund der hervorragenden Dämmung und der dreifach verglasten Fenster sind unsere Modulhäuser für die ganzjährige Nutzung ausgelegt und bieten zu jeder Jahreszeit ein angenehmes Wohnklima.

Kann ein Woodee auch barrierearm gebaut werden?

Selbstverständlich bieten wir unsere Modulhäuser auch barrierearm mit ausreichender Verkehrsfläche an.

Impressum | Datenschutz

Besichtigung der Muster-Woodees in
Nortorf & Bernau: Nach Terminvereinbarung möglich.

Kontakt: 04392 - 9119090
oder
info@woodee.de

Schlüsselfertig ab 99.800 € inkl. MwSt.